Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote
bei Depression und Angststörungen (Stand. 11/2019)
gemäß KMBek. Nr. IV.9 – BS4363.6 – 6a.120 769 vom 11.11. 2019
Regionale, schulische Ansprechpartner
Regionale, schulische Ansprechpartner
- helfen bei der Suche nach passenden, außerschulischen Beratungseinrichtungen.
- beraten und unterstützen die Lehrkräfte im Umgang mit belasteten Kindern und Jugendlichen.
- beraten und unterstützen Lehrkräfte und Schulen bei der Wiedereingliederung nach einer stationären oder teilstationären außerschulischen Maßnahme.
Ansprechpartner an der Schule vor Ort
(Bitte an der Schule vor Ort zu erfragen.)
zuständige Beratungslehrkraft
(siehe: Regionale Zuständigkeit in der Beratung)
zuständige/r Schulpsychologin/Schulpsychologe
(siehe: Regionale Zuständigkeit in der Beratung)
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Glockenhofstraße 51, 90478 Nürnberg, Tel.: 0911 58676 10, Fax.: 0911 58676 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/mittelfranken.html
Regionale, außerschulische Hilfsangebote und Beratungseinrichtungen
Regionale, außerschulische Beratungseinrichtungen haben immer ihren jeweiligen Schwerpunkt in der Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen. Die Angebote der Beratungseinrichtungen können Sie bei der jeweiligen Stelle erfragen
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38, 91522 Ansbach, Telefon: 0981/4653-1870
Hilfe bei akuten psychischen Krisen: 0981/4653-1820
https://www.bezirkskliniken-mfr.de/standorte-und-kliniken/ansbach/klinik-fuer-psychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie-des-kinder-und-jugendalters/
Jugendämter im Landkreis und in der Stadt Ansbach
Stadt Ansbach: Amt für Familie und Jugend
Nürnberger Straße 32, 91522 Ansbach, Telefon: 0981/51-265
https://www.ansbach.de/B%C3%BCrger/Familie-Soziales/Jugend/index.php?ModID=9&object=tx%7C2595.2&FID=2595.86.1&NavID=2595.139&La=1
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landkreis Ansbach: Amt für Jugend und Familie
Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, Telefon: 0981/468-5501, Fax: 0981/468-185499
https://www.landkreis-ansbach.de/Leben-im-Landkreis/Familie-Senioren/Amt-f-r-Jugend-und-Familie
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis und Stadt Ansbach
Crailsheimstraße 64, 91522 Ansbach, Telefon: (0981) 468-5555, Fax: (0981) 468-18 5519
http://www.erziehungsberatung.landkreis-ansbach.de/Erziehungsberatung
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte mit entsprechender Ausrichtung und psychotherapeutische Praxen dürfen an dieser Stelle aus Gründen des freien Wettbewerbs der Anbieter nicht namentlich genannt werden.
Online-Links für die Suche nach der richtigen Therapeutin / dem richtigen Therapeuten:
https://www.kvb.de/service/patienten/psychotherapeutische-versorgung/
https://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/formular?openForm&formular=depsychotherapeutensuche
Regionale und überregionale Krisenhotlines und Onlineberatung
Folgende Hotlines bieten im akuten Krisenfall Informationen und Beratung auch am Wochenende 24 Stunden rund um die Uhr
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Bezirksklinikum Ansbach
Hilfe bei akuten psychischen Krisen: 0981/4653-1820
Feuchtwanger Str. 38, 91522 Ansbach
https://www.bezirkskliniken-mfr.de/standorte-und-kliniken/ansbach/klinik-fuer-psychiatrie-psychosomatik-und-psychotherapie-des-kinder-und-jugendalters/
Krisendienst Mittelfranken
www.krisendienst-mittelfranken.de
Kostenlose Beratung abends und am Wochenende, Tel.: 0911-424855-0
auch in türkischer und russischer Sprache
Telefonseelsorge
Kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr:
Tel.: 0800-1110111 oder 0800-1110222
https://www.telefonseelsorge.de
Nummer gegen Kummer
https://www.nummergegenkummer.de/
Bundesweite, kostenlose Beratung von Mo bis Sa 14 Uhr bis 20 Uhr, Tel.: 116111
Elterntelefon; Mo bis Fr 9 Uhr – 11 Uhr sowie Di und Do 17 Uhr bis 19 Uhr unter 0800-1110550
Deutsches Bündnis gegen Depression
Ambulanz einer psychiatrischen Abteilung einer Klinik vor Ort – in jedem Fall bei Suizidgedanken
Konkrete Hilfe vor Ort in Nürnberg, Fürth, Erlangen
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start
Deutsche Depressionshilfe
Kostenlose, anonyme Beratung Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Mo, Di, Do 13 Uhr bis 17 Uhr
Tel.: 0800-3344533
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start