Hier finden Sie eine Sammlung hilfreicher Links:

Bei den nachfolgenden Links handelt es sich um Empfehlungen für die inklusive unterrichtliche Praxis.

Sie wurden aus pädagogischen Gründen in die Liste aufgenommen.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 


Grundwissen

Angebot von Kurzbeschreibung Link
 LMU

Inklusionsdidaktische Lehrbausteine für den inklusiven

Unterricht (praxisbezogen)

Inklusionsdidaktische Lehrbaustein
LMU

Broschüre "Checkliste Inklusion" mit Erläuterungen zu den einzelnen Förderschwerpunkten

Checkliste Inklusion
 ISB Flyer mit Erklärung der inklusiven Schulformen Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote
 ISB Flyer mit Informationen zur Inklusion an Schulen Inklusion an Schulen in Bayern
Bertelsmann Stiftung Broschüre mit Anregungen auf dem Weg zu einem inklusiven Profil Sieben Merkmale guter inklusive Schule

 


Soziales Lernen

Angebot von Kurzbeschreibung Link
 BZgA Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens
GS
Achtsamkeit und Anerkennung GS
 BZgA Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens
in den Klassen 5-9
Achtsamkeit und Anerkennung MS

  


Rhythmisierung

Angebot von Kurzbeschreibung Link
 BZgA Bewegungsideen für den Unterricht 
GS
Bewegungsideen

 


Schulbegleitung

Angebot von Kurzbeschreibung Link

Gesamtschule Wuppertal

Langerfeld

Beispiel einer Schule für einen

Leitfaden für Schulbegleiter/innen

Leitfaden für Schulbegleiter/innen

Rummelsberger Diakonie

Häufig gestellte Fragen zum Thema Schulbegleitung

an Allgemeinen Schulen werden beantwortet

FAQ Schulbegleitung

ISB

Gelingensfaktoren für Schulbegleitung werden

vorgestellt

Gelingensfaktoren Schulbegleitung

 


Transition (Übergänge)

Angebot von Kurzbeschreibung Link

Schulexperten

Mittelfranken

BRAVO-Karte und

Wegweiser zur BRAVO-Karte

BRAVO-Karte
 KM

Broschüre mit Informationen zum Besuch

weiterführender Schulen und

dem Übergang von der Schule in den Beruf

Der beste Bildungsweg für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
 ISB

Übersicht Organisation des Übergangs von der Schule in den Beruf

für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

 Übergang Schule Beruf
Bildungsbüro Nürnberg

Wegweiser Wege in Ausbildung und Beruf für

Jugendliche mit Handicap

 Wegweiser Ausbildung und Beruf

  


Mathematik

Angebot von Kurzbeschreibung Link
 TU Dortmund

Materialien und Anregungen für einen

differenzierten Mathematikunterricht

Basiskompetenzen Mathematik

 


Deutsch

Angebot von Kurzbeschreibung Link
 Beate Lessmann

 

Materialien für individuelle und gemeinsame

Lernwege im Deutschunterricht

Lernwege im Deutschunterricht