Rettistraße 56  /  91522 Ansbach  /  Telefon: 0981 - 4689000

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  


Neuer Newsletter

Der erste Newsletter des Arbeitskreises Digitalisierung zeigt Ideen und Beispiele, wie Schülerinnen und Schüler mit digitalen Medien kreativ gestalten können.

Klingt interessant? Melden Sie sich an unter www.scha-anl.de !


Ausbildungsgeräte verteilt

 

 Alle Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter im ersten Dienstjahr sind vom Freistaat Bayern für die Seminarausbildung mit iPads samt umfangreichem Zubehör ausgestattet worden. Inzwischen haben alle ihr Gerät erhalten.
Wir wünschen viel Erfolg und Freude beim Einsatz!


Wir brauchen Sie (dringend!) !

Aktuelle Stellenangebote!

Mobile Reserven - Brückenbau-Lehrpersonal

 


Fragen und Antworten für Flüchtlinge aus der Ukraine rund um das Thema Schule im Landkreis und in der Stadt Ansbach

>> FAQ

Wo finde ich meine "Ankommens-Schule"

Scannen Sie  den QR-Code oder klicken Sie hier > Schulsprengel 

Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung?

Wie ist das Aufnahmeverfahren organisiert?

Wo wurden die "Brückenklassen" eingerichtet?

 

 

Weitere Hinweise zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine finden Sie hier:

Kultusministerium Bayern
 
Hinweise für Schulen

 

 
Unterstützung für Flüchtlinge und Schulen
FAQ zum Schuljahr 2022/23

Willkommens-Materialien Ukraine

Wege in das bayerische Schulsystem für aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche (bayern.de)
in ukrainischer Sprache: Шляхи для можливості навчання дітей та молодих людей, які залишили Україну за баварською шкільною системою
Regierung von Mittelfranken  
Landratsamt Ansbach
 
Stadt Ansbach
Beauftragte der BRD für Integration
         
Lehrkräfte finden im Service-Bereich zudem Hinweise vom ISB und ALP Dillingen auf unterstützende Angebote im Schulalltag.

 


 

  

Ausführliche und aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen finden Sie auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. (siehe: https://www.km.bayern.de/...

Informationen zur Umsetzung vor Ort finden Sie auf der Schulhomepage der jeweiligen Schule, bzw. erhalten Sie von der jeweiligen Schulleitung.