Informatik
Informatik wird Pflichtfach - und das ist auch gut so!
Lehrermeinung zum Thema auf Spiegel-Online.
Inhalte:
Lern-bereiche | Digitaler Informationsaustausch | Datenverarbeitung | Programmierung |
Jgst. 5 | EDV-Grundlagen, Internetdienste | - | Grundlagen, algor. Grundstrukturen |
Jgst. 6 | Informationsbeschaffung, Datensicherheit | - | Grundlagen, algor. Grundstrukturen |
Jgst. 7 | Kommunikationsplattformen | Bildbearbeitung, Objektorientierung | Einführung oo. Programmierung |
Jgst. 8 | Digit. Informationssysteme | Tabellenkalkulation | oo. Programmierung |
Jgst. 9 | Netzwerke | Tabellenkalkulation | oo. Programmierung (ggf. Projekt) |
Jgst. 10 | - | Datenbankanwendung |
S561-0/23/342999-1
Netzwerkgrundlagen lernen mit Filius
Mit der freien Software Filius lernen Schüler spielerisch die Grundlagen der Netzwerktechnik im Informatikunterricht. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte aller Fachbereiche, die bisher keine Erfahrung mit Netzwerktechnik haben und Möglichkeiten zur Unterrichts- und Aufgabengestaltung kennlernen möchten
Start: Dienstag, 12.12.2023 von 14:30 – 16:00 Uhr
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe
____________________________________
____________________________________
Microsoft Teams-Besprechung:
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Nützliche Links:
Hier geht’s zum Materialpool:
Dort finden Sie Stoffverteilungspläne, Unterrichtsmaterial mit Lösungen und auch QA-Beispielaufgaben.
Die Zugangsdaten können beim Multiplikator an ihrer Schule erfragt werden.Selbstlernkurse der ALP Dillingen (Anmeldung über Fibs)
AI - ChatGPT & Co von Cornelia Stenschke, #mBdB FOSBOS Westbayern